Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Grüne Oasen in trockenen Zeiten: Gestaltung wetterfester Gärten und Dörfer in Märkisch-Oderland

10. Juli / 17:00 - 20:00

Viele merken es bereits im eigenen Garten: die Sommer werden wärmer und trockener. Aber auch Starkregen und Stürme machen immer häufiger nicht nur den Menschen, sondern auch der Pflanzenwelt zu schaffen. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie die Menschen in Märkisch-Oderland oder auch Sie selbst mit diesen Wetterbedingungen umgehen können, damit die Schönheit der Natur, der heimischen Landschaft und des eigenen Gartens erhalten bleibt?

Dieser Frage wollen wir mit unserer Dialog-Veranstaltung nachgehen. Wir werden über Gestaltungsmöglichkeiten von Gärten, Dörfern und Grünflächen informieren und wollen mit Ihnen hierzu ins Gespräch kommen.

Bei der Veranstaltung werden sprechen:
Landschaftsarchitektin Johanna Wirth erläutert die Gestaltung naturnaher Gärten mit trockenheitsverträglichen Pflanzenarten, Tröpfchenbewässerung, Anlage von Schattenplätzen u.v.m.

Netzwerkmanager Daniel Willeke von der „Netzwerkstelle Nachwachsende Rohstoffe Land Brandenburg“ informiert über Möglichkeiten, wie man z. B. durch Pflanzaktionen gemeinsam aktiv werden kann, um mit Extremwetter wie Hitze, Trockenheit und intensiven Regenfällen umzugehen.

Im Anschluss an die Vorträge sind wir gespannt auf Ihre Perspektive und Erfahrungen zu diesen Themen. Wir möchten mit Ihnen diskutieren, was Sie bewegt und welche der vorgestellten Ideen Sie für umsetzbar halten (und welche nicht!). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Veranstaltungsort
Feldsteinscheune in Schloss Trebnitz, Bildungs- und Begegnungszentrum e. V., Platz der Jugend 6, 15374 Müncheberg / OT Trebnitz

Führung durch den Trebnitzer Schlosspark
Vor Beginn der Veranstaltung machen wir um 16:30 Uhr einen Rundgang durch den Schlosspark Trebnitz, um einen Eindruck der Handlungserfordernisse angesichts Trockenheit und anderer Herausforderungen zu gewinnen. Sollten Sie bei dem Rundgang nicht dabei sein können, freuen wir uns, Sie um 17 Uhr bei der Veranstaltung zu begrüßen!

Informationen und Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei, für Getränke und einen Nachmittagssnack ist gesorgt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

Kinderbetreuung
Es wird eine Kinderbetreuung angeboten, für die bei Interesse bis 28.06.2024 unter um Mitteilung gebeten wird.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Umweltpolitik im Dialog“ statt und wird vom nexus Institut für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) durchgeführt. In Kooperation mit dem Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V..

Details

Datum:
10. Juli
Zeit:
17:00 - 20:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
, ,